Was macht eigentlich ein erfolgreiches Unternehmen aus?
Dieser Frage bin ich mal nachgegangen und habe dafür eine Konstante in diesem Zusammenhang gefunden.
Es ist die Fach- und Sozialkompetenz der Führungskräfte.
Die Fachkompetenz ist in dem Falle sehr wichtig um sicherzustellen, dass sie genau wissen, was für ein Ziel das Unternehmen genau verfolgt und worauf es hierbei ankommt.
Das sind zum Einen die kaufmännischen Berufe, die zum Beispiel die finanziellen Mittel im Auge behalten. (Einkauf, Verkauf, Buchhaltung oder auch der Versand).
Dann ist es zudem äußerst wichtig, innovativ zu bleiben und schnell zu erkennen, was die Kunden wünschen.
Eine gut funktionierende Produktentwicklung und Forschung ist dabei auch ein nicht zu vernachlässigender Faktor.
Und was wünschen sich zudem die Kunden zusätzlich, was häufig unterschätzt wird?
Ein gut funktionierender Kundenservice, der unkompliziert und schnell den Kunden zufriedenstellt und ihm mit Fachkompetenz begegnet.
Das kann allerdings nur funktionieren, wenn auch die Mitarbeiter motiviert sind und sich auch mit ihrem Arbeitsplatz identifizieren können.
Hierbei kommt dann die Sozialkompetenz mit ins Spiel.
Die Arbeitgeber und Vorgesetzten müssen anfangen, langsam umzudenken.
Die Mitarbeiter sind nicht nur einfach Ressourcen, die verbraucht werden können, auch wenn uns der neue Ausdruck einer Personalabteilung das suggerieren will.
Neuerdings heißt diese in vielen Unternehmen bereits „Human Ressources“ (wörtlich übersetzt: „menschliche Ressourcen“)
Nur, was ist ein Unternehmen ohne die Leistung ihrer Angestellten, ganz gleich, welche Position sie besetzen?
Es ist dann im schlimmsten Falle bald insolvent.
Was häufig fehlt ist die aufrichtige Motivation der Arbeitnehmer durch die Geschäftsführung und Vorgesetzten.
Es ist faktisch selbstverständlich geworden, dass der Arbeitnehmer seine Arbeit verrichtet, ganz gleich, welche Motivation er dazu hat.
Daher gehört fachliche UND soziale Kompetenz zwingend zusammen, um ein Unternehmen zum Erfolg zu führen.
Du musst angemeldet sein, um kommentieren zu können.